Wer sich mit Elektronik beschäftigen will und einen schnellen Zugang sucht, kommt um Experimentier-Sets nicht herum. Was wie Spielzeug anmutet ist meist so gestaltet um den unnötigen Respekt vor der Materie aufzuweichen und einem schnell Erfolgserlebnisse zu vermitteln. „circuitscribe“ schlägt genau in die Kerbe.
FreeCad ist mit Sicherheit nicht gut geeignet für den Einstieg in die CAD-Welt. Die Lernkurve ist aber steil und man fühlt sich als altbackener CAD-User in eine schöne neue Welt katapultiert.
Parametrisches CAD
Bei der Open Source Software, die für alle wichtigen Betriebssysteme zur Verfügung steht, handelt es sich um ein parametrisches CAD-Programm – vor allem – für 3D-Anwendungen. Was heißt das? FreeCad – Eine Alternative weiterlesen →
Wir sind wieder die Jahreszeit angelangt, in der man schon ans neue Jahr zu denken beginnt – Q4/2014. Also habe ich meinen 2015’er-Todo-Planer gebastelt und stelle ihn hier wieder als PDF unter Downloads zur Verfügung.
Wie gewohnt, besteht er aus zwei Kalender-Spalten für den Überblick, aber auch um Tage, Wochen oder Monate zu markieren. Am rechten Rand gibt es Platz für Notizen. Und im Zentrum das wichtigste Feld: Die Todo-Liste mit eigener Status-Spalte.
Ich werde wohl einmal ein Posting schreiben, in dem ich Beispiele abbilde, wie ich den Planer verwende.
Wollt ihr ihn auch als XLS oder in einem anderen Format?
Crunchzilla bietet auf einer supersimplen Seite genau das an. Die drei durchdachten Kurse sind zwar für Jugendliche konzipiert, bringen aber auch erwaschenen Nachwuchshackern spielerisch JavaScript bei.