Rylan Grayston, der Erfinder des Peachy-Printers redet über sein Projekt und darüber wie er es schafft der motivierte Erfinder zu sein, den das Projekt braucht.
Otto Wagner ist einer meiner Lieblings Architekten! Für ein neues Balkongeländer wollte ich also unbedingt ein Geländer in Wagners unverwechselbarem Stil. Ein Foto von der Donaukanal-Balustrade und FreeCad und ein wenig Bastelei später bin ich ganz zufrieden und mein 3D-Drucker hat etwas zu tun…
Wenn das Ergebnis zufriedenstellen ist, geht es ans Gußform machen. Und wenn das gut klappt, gibts die Files demnächst auf Thingiverse. Wer will mehr von Otto sehen?
CoffeeSCad ist ein Open Source Projekt mit dem Ziel ein CAD-Programm der anderen Art bereitzustellen. Hat man üblicherweise die Möglichkeit auch einmal per Script etwas zu fabrizieren, geht es hier gar nicht ohne. Startet man los sieht man Folgendes:
FreeCad ist mit Sicherheit nicht gut geeignet für den Einstieg in die CAD-Welt. Die Lernkurve ist aber steil und man fühlt sich als altbackener CAD-User in eine schöne neue Welt katapultiert.
Parametrisches CAD
Bei der Open Source Software, die für alle wichtigen Betriebssysteme zur Verfügung steht, handelt es sich um ein parametrisches CAD-Programm – vor allem – für 3D-Anwendungen. Was heißt das? FreeCad – Eine Alternative weiterlesen →
Viele Interessen. Viel zum Denken. Viel zum Schreiben. Viel zum Lesen.