Es ist hip bei der eigenen Gesundheit den Überblick zu haben um sie in den Griff zu bekommen. Fitness-Tracking, Puls-Uhren, Höhensensoren und was es sonst noch alles braucht, lassen uns endlich uns selbst durchschauen. 23 and Me hat es sich zur Aufgbe gemacht dabei nicht nur Licht auf den Einfluß der Gene auf unser Leben zu werfen, sondern Sie so richtig zu durchleuchten. Unsere Gene enthalten schließlich viel Information über mögliche Gesundheitsprobleme, Unverträglichkeiten, Allergien und können uns helfen Probleme nicht nur zu verstehen, sondern sie richtig anzugehen.
Man bestellt das Kit ( 125 Pfund ), Spuckt ins Röhrchen, Schickt es zurück und wartet etwas ab, Nachdem die Geene aus dem Speichel extrahiert und analysiert sind, kann man in die Welt der eigenen Erbmaterialien eintauchen.
Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Gesundheitbehörde in den USA dem Dienstbetreiber aber untersagt die Gendaten der Kunden mit medizinischen Auswertungen zu verknüpfen. 23 and Me wurde auf eine reines Ahnen-Forschungs-Tool zusammengestutzt. In England startet der Service nun neu durch und darf von Staatswegen sein volles Potential wieder entfalten. Das Video zeigt wie es geht.
Vor einigen Jahren habe ich mir für Arduino-Projekte und andere Bastelein ein kleines LCD-Oszi gekauft. Es bietet nur einen Kanal und wenig aufgelöste Bilder auf einem 2,5″ LCD-Schirm.
Wer für Bastelein ein Oszilloskom mit maximal 44 KiloHerz sampling-Rate braucht ist dabei mit der Soundkarte in seinem PC , einigen wirklich simplen Bauteilen und ein bischen Software gut beraten.
Die einfache Schaltung ist auch wirklich für jeden machbar, der einen Lötkolben bedienen kann, wie folgendes Video zeigt.
Die Makezine Projekt-Seite findet ihr hier: makezine.com
Kinder! Versucht das nicht zu hause! Mehdi hat schon ein gewisses Maß an Youtube-Ruhm – er darf das!
Und der Kerl probiert in seinen Videos wirklich alles, was wir uns an der Elektrotechnik Lehranstalt nicht einmal zu wagen träumten…
Auf seiner Website ElectroBOOM erklärt er zusätzlich zu den Videos so einiges, was dank seiner Selbstexperimente so viel mehr Sinn macht. Aber da gibts noch mehr!
Scratch ist eine visuelle Programmierumgebung, die am MIT Media Lab für Kinder entwickelt wurde und mittlerweile viele Ableger hat. Im 21. Jahrhundert gehört für die Entwickler Programmieren genauso zum Leben, wie Lesen und Schreiben. Kinder sollten lernen zu Coden und coden um zu lernen.
Scatch läuft am PC im Browser und ist mit der Version 2.0 schon sehr mächtig. Was ist am Junior neu?
Viele Interessen. Viel zum Denken. Viel zum Schreiben. Viel zum Lesen.