CoffeeSCad ist ein Open Source Projekt mit dem Ziel ein CAD-Programm der anderen Art bereitzustellen. Hat man üblicherweise die Möglichkeit auch einmal per Script etwas zu fabrizieren, geht es hier gar nicht ohne. Startet man los sieht man Folgendes:
Microsoft hat diese Woche das neue Windows 10 vorgestellt. 10? Ja, 10! „Jedes 2. Windows ist Müll“ – so scheinen es die User zu sehen. Also spart sich Mircosoft die nächste Version nach einer Gelungenen gleich ganz. Es wird auch gemunkelt, dass man ohne der Wolke im Web kaum mehr auskommen wird.
Aber all das sind Gerüchte! Sehen wir einmal was die Redmond-Gang ohne ihre prominentesten Köpfe schon zu Stande gebracht hat….
Wer sich mit Elektronik beschäftigen will und einen schnellen Zugang sucht, kommt um Experimentier-Sets nicht herum. Was wie Spielzeug anmutet ist meist so gestaltet um den unnötigen Respekt vor der Materie aufzuweichen und einem schnell Erfolgserlebnisse zu vermitteln. „circuitscribe“ schlägt genau in die Kerbe.
FreeCad ist mit Sicherheit nicht gut geeignet für den Einstieg in die CAD-Welt. Die Lernkurve ist aber steil und man fühlt sich als altbackener CAD-User in eine schöne neue Welt katapultiert.
Parametrisches CAD
Bei der Open Source Software, die für alle wichtigen Betriebssysteme zur Verfügung steht, handelt es sich um ein parametrisches CAD-Programm – vor allem – für 3D-Anwendungen. Was heißt das? FreeCad – Eine Alternative weiterlesen →
Viele Interessen. Viel zum Denken. Viel zum Schreiben. Viel zum Lesen.